Konsole: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rising World Wiki
K (edit hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 46: Zeile 46:
* <code>object</code> – Wie <code>item</code>, nur speziell für Objekte, siehe [[#Item- und Objekt-IDs]]
* <code>object</code> – Wie <code>item</code>, nur speziell für Objekte, siehe [[#Item- und Objekt-IDs]]
* <code>panorama</code> – Speichert ein Panorama-Screenshot
* <code>panorama</code> – Speichert ein Panorama-Screenshot
* <code>recalculatelods</code> - um aktuell geladene LOD Chunks neu zu generieren ([[Unity-Version#Liste_der_Updates|Update 0.5]])
* <code>refreshinventory</code>
* <code>refreshinventory</code>
* <code>reloadplugins</code>
* <code>reloadplugins</code> - um Plugins während der Laufzeit neu zuladen
** Alternativ: <code>rp</code>
** Alternativ: <code>rp</code>
* <code>renderitems</code>
* <code>renderitems</code> - rendert und speichert kleine Vorschaubilder von Items
* <code>renderobjects</code>
* <code>renderobjects</code>
* <code>renderplants</code>
* <code>report</code> – Erstellt einen Fehlerbericht
* <code>report</code> – Erstellt einen Fehlerbericht
* <code>resetcamerarotation</code>
* <code>resetcamerarotation</code>
Zeile 61: Zeile 63:
* <code>setwetness</code>
* <code>setwetness</code>
* <code>showballistictrajectory</code>
* <code>showballistictrajectory</code>
* <code>spawnnpc <name></code>
** <code>spawnnpc <name> locked</code> - dann wird das Tier eingefroren
* <code>toggleterain</code> - um das Terrain aus- und einzublenden  ([[Unity-Version#Liste_der_Updates|Update 0.6]])
* <code>toggleworldgeneration</code>
* <code>toggleworldgeneration</code>
* <code>unloadassets</code>
* <code>unloadassets</code>
Zeile 69: Zeile 74:
* <code>constructioncollision</code> – Kollisionen beim Bauen an oder ausschalten
* <code>constructioncollision</code> – Kollisionen beim Bauen an oder ausschalten
* <code>edit</code> -
* <code>edit</code> -
** Zusatz: <code>flag disableobstruction -/oder attribute disableobstruction</code> (Türen werden nicht mehr blockiert)
** Zusatz: <code>texture</code><textureID>
** Zusatz: <code>texture</code><textureID>
** Zusatz: <code>color</code><HEX-Color>
** Zusatz: <code>color #</code> <HEX-Color>
** Zusatz: <code>resize</code>
** Zusatz: <code>resize</code>
** Zusatz: <code>setsize</code>
** Zusatz: <code>setsize</code>
Zeile 77: Zeile 83:
** Zusatz: <code>move</code>
** Zusatz: <code>move</code>
** Zusatz: <code>texturescale</code>
** Zusatz: <code>texturescale</code>
**Zusatz: <code>shape <blockform></code>
*** <code>block</code>
*** <code>roundedblock</code>
*** <code>cylinder</code>
*** <code>halfcylinder</code>
*** <code>ramp</code>
*** <code>rampcorner</code>
*** <code>rampcornerhalf</code>
*** <code>rampcornerinner</code>
*** <code>arc</code>
*** <code>arcinverse</code>
*** <code>arccorner</code>
*** <code>arccornerinner</code>
*** <code>arcinversecorner</code>
*** <code>arcinversecornerinner</code>
*** <code>stair1</code>
*** <code>stair2</code>
*** <code>stair3</code>
*** <code>stair1corner</code>
*** <code>stair1cornerinner</code>
*** <code>triangle</code>
*** <code>pyramid</code>
*** <code>cone</code>
*** <code>halfcone</code>
*** <code>hollowcylinder</code>
*** <code>hollowcylinderhalf</code>
*** <code>hollowcylindercorner</code>
*** <code>pillar</code>
*** <code>roundedblock</code>
*** <code>sphere</code>
*** <code>pane</code>
*** <code>panecircle</code>
*** <code>panehalfcircle</code>
*** <code>panequartercircle</code>
*** <code>panetriangle</code>
*** <code>panerighttriangle</code>
*** <code>window1</code> bis <code>window10</code>
* <code>pivotmode</code>
* <code>pivotmode</code>
* <code>move</code>
* <code>move</code>
Zeile 133: Zeile 176:
* <code>setaudiodriver</code>
* <code>setaudiodriver</code>
* <code>setoption</code>
* <code>setoption</code>
* <code>skyrotation</code> - Bestimmt die Ausrichtung des Himmels bzw. von Sonne/Mond ([[Unity-Version#Liste_der_Updates|Update 0.4.8]])
* <code>targetmonitor</code>
* <code>targetmonitor</code>
* <code>viewdistance</code>
* <code>viewdistance</code>
Zeile 153: Zeile 197:
* <code>printallactuatedkeys</code>
* <code>printallactuatedkeys</code>
* <code>printchunkinfo</code>
* <code>printchunkinfo</code>
* <code>printkeybindings</code> - Erstellt eine Textdatei mit allen aktuellen Tastenbelegungen ([[Unity-Version#Liste_der_Updates|Update 0.4.8]])
* <code>system</code>
* <code>system</code>
* <code>uidebugger</code> - um den Pfad jedes beliebigen UI Elements auf dem Bildschirm zu erhalten ([[Unity-Version#Liste_der_Updates|Update 0.6]])


== Item- und Objekt-IDs ==
== Item- und Objekt-IDs ==
Zeile 172: Zeile 218:
* <code>paintroller</code> – Farbroller
* <code>paintroller</code> – Farbroller
* <code>wateringcan</code> – Gießkanne
* <code>wateringcan</code> – Gießkanne
*<code>aliminiumigot</code> – Aluminiumbarren
*aluminiumore  – Aluminiumerz
*<code>aluminiumwire</code> – Aluminiumdraht
*axe – Axt
*<code>axesteeel</code> – Stahlaxt
*bandage – Verband
*<code>paintroller</code> – Farbroller
*<code>bellpepper</code> – Paprika
*<code>blueprint</code> – Blaupause
*<code>canteen</code> – Feldflasche
*carrot – Karotte
*<code>carrotslices</code> – Karottenstücke
*Chili – Chili
*circuitboard - Leiterplatte
*coarsecloth – Grobes Tuch
*combatknife –Kampfmesser
*<code>paintroller</code> – Farbroller
*compassmodern – Moderner Kompass
*compassold – Alter Kompass
*cookie – Plätzchen
*<code>corncob</code> – Maiskolben
*cotton – Baumwolle
*egg – Ei
*<code>flashlight</code> – Taschenlampe
*flashlightlarge – Große Taschenlampe
*goldingot – Goldbarren
*goldore – Golderz
*gingerroot – Ingwerwurzel
*hempfibers – Hanffasern
*<code>bottle</code> – Flasche
*hoe – Hacke
*hoesteel – Stahlhacke
*ironingot – Eisenbarren
*ironplate – Eisenplatte
*<code>lettuce</code> – Kopfsalat
*lettuceleaves – Salatblätter
*lumber – Holz
*measuringtape – Maßband
*medkit – Medikit
*miningdrill – Bergbaubohrer
*<code>bottle</code> – Flasche
*<code>oldshears</code> – Alte Schere
*<code>oredetector</code> – Erzdetektor
*paintbrush – Pinsel
*pear – Birne
*penlight – Stiftlampe
*pickaxesteel – Stahlspitzhacke


=== Objekte ===
=== Objekte             ''<small>Hauptartikel: [[Objekte]]</small>'' ===
: ''Hauptartikel: [[Objekte]]''
 
=== Tiere ===

Version vom 29. Juni 2023, 16:02 Uhr

Die Konsole kann im Spiel mit der Zirkumflextaste ^ geöffnet werden. Sie erlaubt es dem Spieler verschiedene Befehle während des Spiels auszuführen.

Zur Navigation in der Konsole können folgende Tasten benutzt werden:

  • Bild Auf zum Hochscrollen
  • Bild Ab zum Runterscrollen

Befehle

Allgemein

  • commands – Gibt eine Liste aller Befehle aus
  • cleanup <typ> – Räumt Objekte vom Typ <typ> in der Welt auf, darunter
    • debris – Herumliegede Trümmer
    • items – Herumliegende Items, Objekte und Bauelemente
    • trees – Herumliegende, gefällte Bäume
    • chunks – Übriggebliebe Chunks
  • clearinventory – Inventar leeren
  • cls – Löscht alle Ausgaben in der Konsole
  • cubemap – Speichert ein Screenshot als Cube Map
  • time <h> <m> – Stellt die Tageszeit in der Welt ein
    • Alternativ: tod <h> <m>
    • Alternativ: settime <h> <m>
  • weather <name> – Stellt das Wetter in der Welt ein. Folgende Wettereffekte sind möglich:
    • default
    • clear
    • breeze
    • overcast
    • rain
    • heavyrain
    • snow
    • heavysnow
    • cold
    • fog
    • densefog
  • findbase
  • gamemode <id> – Wechselt den Spielmodus
  • getplayerinfo <UID>
  • heal – Heilt den Spieler
  • help <befehl> – Zeigt Hilfe für einen Befehl an
  • hud – Schaltet das HUD an oder aus
  • id
  • item <name> <anzahl> – Fügt das Item name in das Spielerinventar ein, siehe #Item- und Objekt-IDs
  • kill <spieler>
  • object – Wie item, nur speziell für Objekte, siehe #Item- und Objekt-IDs
  • panorama – Speichert ein Panorama-Screenshot
  • recalculatelods - um aktuell geladene LOD Chunks neu zu generieren (Update 0.5)
  • refreshinventory
  • reloadplugins - um Plugins während der Laufzeit neu zuladen
    • Alternativ: rp
  • renderitems - rendert und speichert kleine Vorschaubilder von Items
  • renderobjects
  • renderplants
  • report – Erstellt einen Fehlerbericht
  • resetcamerarotation
  • resetinput
  • screenshot
  • setsnowiness
  • setspawninventory
  • setspawnposition
  • settimespeed
  • setwetness
  • showballistictrajectory
  • spawnnpc <name>
    • spawnnpc <name> locked - dann wird das Tier eingefroren
  • toggleterain - um das Terrain aus- und einzublenden (Update 0.6)
  • toggleworldgeneration
  • unloadassets
  • unloadplugins

Baubefehle

Folgende Befehle können für das Bauen verwendet werden:

  • constructioncollision – Kollisionen beim Bauen an oder ausschalten
  • edit -
    • Zusatz: flag disableobstruction -/oder attribute disableobstruction (Türen werden nicht mehr blockiert)
    • Zusatz: texture<textureID>
    • Zusatz: color # <HEX-Color>
    • Zusatz: resize
    • Zusatz: setsize
    • Zusatz: rotate
    • Zusatz: setrotation
    • Zusatz: move
    • Zusatz: texturescale
    • Zusatz: shape <blockform>
      • block
      • roundedblock
      • cylinder
      • halfcylinder
      • ramp
      • rampcorner
      • rampcornerhalf
      • rampcornerinner
      • arc
      • arcinverse
      • arccorner
      • arccornerinner
      • arcinversecorner
      • arcinversecornerinner
      • stair1
      • stair2
      • stair3
      • stair1corner
      • stair1cornerinner
      • triangle
      • pyramid
      • cone
      • halfcone
      • hollowcylinder
      • hollowcylinderhalf
      • hollowcylindercorner
      • pillar
      • roundedblock
      • sphere
      • pane
      • panecircle
      • panehalfcircle
      • panequartercircle
      • panetriangle
      • panerighttriangle
      • window1 bis window10
  • pivotmode
  • move
  • rotate
  • rotation
  • rotationmode <mode>
  • size
  • setp
  • setr
  • setl
  • texturescale <faktor>

Mehrspielerbefehle

Folgende Befehle können in Zukunft im Mehrspielermodus verwendet werden:

  • ban
  • connect
  • connectto
  • getserverinfo
  • kick
  • networkstats
  • offlineban
  • queryplayerinfo <uid>
  • queryserverinfo <typ>
  • servergc
  • unban
  • yell

Teleportationsbefehle

Folgende Befehle können verwendet werden, um schnell an andere Orte in der Welt zu kommen:

  • teleport <x> <y> <z> – Teleportiert den Spieler an die Koordinaten (X, Y, Z)
    • Alternativ: tp <x> <y> <z>
  • goto
  • gotodeathposition
  • gotospawn
  • gotosurface
  • mark – Markiert die aktuelle Position mit einem Namen
  • gotomark – Teleportiert den Spieler zur Position mark name
  • setspawn
    • Alternativ: setdefaultspawn

Einstellungsbefehle

Folgende Befehle können zum Ändern von Spieleinstellungen verwendet werden:

  • displaymode <modus> – Wechselt den Anzeigemodus
    • 0 – Vollbildmodus
    • 1 – Randloses Fenster
    • 3 – Fenstermodus
  • lodbias
  • maxfps
  • maxlodlevel
  • mouse
  • noclip
  • reloadoptions
  • resolution
  • resolutionscale
  • saveoptions
  • setaudiodriver
  • setoption
  • skyrotation - Bestimmt die Ausrichtung des Himmels bzw. von Sonne/Mond (Update 0.4.8)
  • targetmonitor
  • viewdistance
  • volume

Debug-Befehle

Folgende Befehle bieten Debug-Funktionalitäten:

  • buildinfo – Zeigt Informationen zum aktuellen Build (Entwicklungsstufe) von Rising World
  • chunkborders – Zeigt die Chunk-Grenzen sowie Höhenlinien an
  • fps
  • gc
  • gamedir
  • getoption <key>
  • graphics
  • listener
  • listenforinput
  • logs
  • playerinfo
  • playsound
  • printallactuatedkeys
  • printchunkinfo
  • printkeybindings - Erstellt eine Textdatei mit allen aktuellen Tastenbelegungen (Update 0.4.8)
  • system
  • uidebugger - um den Pfad jedes beliebigen UI Elements auf dem Bildschirm zu erhalten (Update 0.6)

Item- und Objekt-IDs

Mit dem Befehl item <name> können Items oder platzierbare Objekte ins Spielerinventar eingefügt werden.

Beispiel: item bottle 5 platziert 5 Flaschen im Spielerinventar.

Items

  • pickaxe – Spitzhacke
  • apple – Apfel
  • repeater – Repetiergewehr
  • bottle – Flasche
  • megaphone – Megafon
  • walkietalkie – Walkie-Talkie
  • stone – Stein
  • treeloghickory – Baumstammstück
  • saplinghickory – Setzlinge (Hickory)
  • paintroller – Farbroller
  • wateringcan – Gießkanne
  • aliminiumigot – Aluminiumbarren
  • aluminiumore – Aluminiumerz
  • aluminiumwire – Aluminiumdraht
  • axe – Axt
  • axesteeel – Stahlaxt
  • bandage – Verband
  • paintroller – Farbroller
  • bellpepper – Paprika
  • blueprint – Blaupause
  • canteen – Feldflasche
  • carrot – Karotte
  • carrotslices – Karottenstücke
  • Chili – Chili
  • circuitboard - Leiterplatte
  • coarsecloth – Grobes Tuch
  • combatknife –Kampfmesser
  • paintroller – Farbroller
  • compassmodern – Moderner Kompass
  • compassold – Alter Kompass
  • cookie – Plätzchen
  • corncob – Maiskolben
  • cotton – Baumwolle
  • egg – Ei
  • flashlight – Taschenlampe
  • flashlightlarge – Große Taschenlampe
  • goldingot – Goldbarren
  • goldore – Golderz
  • gingerroot – Ingwerwurzel
  • hempfibers – Hanffasern
  • bottle – Flasche
  • hoe – Hacke
  • hoesteel – Stahlhacke
  • ironingot – Eisenbarren
  • ironplate – Eisenplatte
  • lettuce – Kopfsalat
  • lettuceleaves – Salatblätter
  • lumber – Holz
  • measuringtape – Maßband
  • medkit – Medikit
  • miningdrill – Bergbaubohrer
  • bottle – Flasche
  • oldshears – Alte Schere
  • oredetector – Erzdetektor
  • paintbrush – Pinsel
  • pear – Birne
  • penlight – Stiftlampe
  • pickaxesteel – Stahlspitzhacke

Objekte Hauptartikel: Objekte

Tiere